Oekolampad

Oekolampad
Oekolampad
 
[ø-], Oecolampadius, Johannes, eigentlich J. Hụsschin, Humanist und Reformator, * Weinsberg 1482, ✝ Basel 24. 11. 1531; Schüler J. Wimpfelings sowie J. Reuchlins und seit 1515 Mitarbeiter des Erasmus von Rotterdam in Basel. Als Domprediger in Augsburg (1518-20) mit der Lehre M. Luthers konfrontiert, bekannte er sich 1522 zur Reformation, an deren Durchsetzung in Basel er als Pfarrer und Professor maßgeblich beteiligt war. Oekolampad gilt neben H. Zwingli als der führende Reformator in der Schweiz. Die von ihm geschaffene (eine am Evangelium orientierte Kirchenzucht einschließende) Basler Kirchen- und Gottesdienstordnung hat stark auf J. Calvin gewirkt.
 
 
H. R. Guggisberg: J. O. in: Die Reformationszeit, hg. v. M. Greschat, Bd. 1 (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oekolampad — Johannes Oekolampad Johannes Oekolampad, auch Oekolampadius oder Ökolampad, (* 1482 in Weinsberg; † 24. November 1531 in Basel) war ein Schweizer Theologe und Humanist und der Reformator von Basel. Sein ursprünglicher Name war Johannes Heussgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oekolampad-Kirche — Die Oekolampad Kirche (auch Gemeindehaus Oekolampad, im Volksmund schlicht das Oekolampad) ist eine evangelisch reformierte Kirche in der Schweizer Stadt Basel. Die Kirche befindet sich im Stadtteil Gotthelf am Allschwilerplatz und gehört zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Oekolampad — Johannes Oekolampad, auch Oekolampadius oder Ökolampad, (* 1482 in Weinsberg; † 24. November 1531 in Basel) war ein Schweizer Theologe und Humanist und der Reformator von Basel. Sein ursprünglicher Name war Johannes Heussgen (auc …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Oekolampad — Johannes Oekolampad Johannes Oekolampad, auch Oekolampadius oder Ökolampad, (* 1482 in Weinsberg; † 24. November 1531 in Basel) war ein Schweizer Theologe und Humanist und der Reformator von Basel. Sein ursprünglicher Name war Johannes Heussgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Oecolampadius — Johannes Oekolampad Johannes Oekolampad, auch Oekolampadius oder Ökolampad, (* 1482 in Weinsberg; † 24. November 1531 in Basel) war ein Schweizer Theologe und Humanist und der Reformator von Basel. Sein ursprünglicher Name war Johannes Heussgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Oekolampadius — Johannes Oekolampad Johannes Oekolampad, auch Oekolampadius oder Ökolampad, (* 1482 in Weinsberg; † 24. November 1531 in Basel) war ein Schweizer Theologe und Humanist und der Reformator von Basel. Sein ursprünglicher Name war Johannes Heussgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oekolampadius — Johannes Oekolampad Johannes Oekolampad, auch Oekolampadius oder Ökolampad, (* 1482 in Weinsberg; † 24. November 1531 in Basel) war ein Schweizer Theologe und Humanist und der Reformator von Basel. Sein ursprünglicher Name war Johannes Heussgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökolampad — Johannes Oekolampad Johannes Oekolampad, auch Oekolampadius oder Ökolampad, (* 1482 in Weinsberg; † 24. November 1531 in Basel) war ein Schweizer Theologe und Humanist und der Reformator von Basel. Sein ursprünglicher Name war Johannes Heussgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation (Schweiz) — Die Reformatoren der Eidgenossenschaft Zürich Ulrich Zwingli Leo Jud Felix Manz Konrad Grebel Heinrich Bullinger …   Deutsch Wikipedia

  • Wibrandis Rosenblatt — (* 1504 in Säckingen; † 1. November 1564 in Basel) war nacheinander die Frau der drei bedeutenden Reformatoren Johannes Oekolampad, Wolfgang Capito und Martin Bucer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”